prima la musica
Patronanz der Wiener Philharmoniker
„Es geht um das Erlernen des musikalischen Handwerks, um die Bewahrung von Traditionen, um die Weitergabe der spezifischen Spielweise und Klangkultur und um den Austausch von Erfahrung und Wissen, das von Generation zu Generation überliefert wird. Wir sehen unsere Aufgabe darin, unsere jungen Künstlerinnen und Künstler ein Stück weit zu begleiten und sie zu unterstützen, dass sie ihren erfolgreichen Weg fortsetzen können.“
Author: Daniel Froschauer, Vorstand der Wiener PhilharmonikerNeue Wege der Förderung des musikalischen Nachwuchses
Die Wiener Philharmoniker beschreiten gemeinsam mit dem Wiener Landeswettbewerb prima la musica neue Wege der Förderung des musikalischen Nachwuchses. Unter ihrem Vorstand Daniel Froschauer übernahm das Orchester im Mai 2019 die Patronanz über das Talenteförderprogramm des Wiener Landeswettbewerbs. Das gemeinsame Ziel ist, hochbegabte PreisträgerInnen des renommierten Jugendmusikwettbewerbs auf ihrem Weg zu einer professionellen Musikerkarriere zu unterstützen und insbesondere den Orchesternachwuchs zu fördern.
Johannes Kostner, Geiger der Wiener Philharmoniker, der dieses Anliegen von Beginn an sehr unterstützte, übernahm die Projektleitung von Seiten des Orchesters. Gemeinsam mit der Leiterin von prima la musica Landeswettbewerb Wien, Angelika Persterer-Ornig, die auch das seit vielen Jahren laufende umfangreiche Talenteförderprogramm entwickelte, entstand die Idee, hochbegabte StreicherInnen im Alter von 14 bis 19 Jahren in diverse Ensembles zusammenzuführen, die von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker geleitet werden.
Ensembles
CAMERATA prima la musica WIEN
Dieses Ensemble, gegründet im Februar 2020, besteht aus 17 StreicherInnen und wird von Harald Krumpöck (Geiger der Wiener Philharmoniker) geleitet. Nach einer intensiven Probenphase (einwöchiges Musikcamp) fanden erste Konzerte im August 2020 mit großem Erfolg und Medienecho statt.
Violinen-Quartett
Unter der Leitung von Johannes Kostner absolvierte das Violinen-Quartett seit seiner Gründung im Jahre 2019 bereits mehrere sehr erfolgreiche Konzertauftritte. Prima la musica-Wien vergab für das Violinen-Quartett im Sommer 2020 zwei Kompositionsaufträge an Aleksey Igudesman und Andreas Wykydal.
Streichquartett
Unter der Leitung von Tamás Varga (Solocellist der Wiener Philharmoniker) wurde im Februar 2020 ein Streichquartett gegründet. Die musikalische Arbeit wurde während der Zeit der Corona Pandemie online weiter durchgeführt, um das angestrebte sehr hohe Niveau bei den Konzerten zu sichern.
Klaviertrio
Ebenfalls unter der Leitung von Tamás Varga startete die Probenarbeit im Jänner 2020.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Leitung prima la musica Wien
1080 Wien