
Opera Camps
at the Salzburg Festival
Opera Camps at the Salzburg Festival
In cooperation with the Salzburg Festival and the Salzburg Foundation of the American Austrian Foundation (AAF)
During the opera camps, music-loving children and teenagers aged 9 to 17 become immersed in the world of opera and spend a week at Arenberg Castle together with artists and experienced teaching professionals. Here they engage with material from great operas and conclude the week by performing their own interpretations of the works, assisted by members of the Vienna Philharmonic, in front of an audience.
The opera camps began in 2006 with the Magic Flute Camp. Since then, passwort:klassik has prepared more than 35 operas from different musical eras, such as Baroque, Classical, Romantique, Modern and Contemporary operas for the participants of the camps.
The experiences with musical theater and the interpersonal encounters that the camps provide represent a highlight of the children's summer vacation. This also lays the foundation for a love of musical theatre.
Conception and Lead: Hanne Muthspiel-Payer
Registration for the 2024 opera camps will be open here from December 2023.
Opera Camps 2023
Jedermann - Camp
Based on the drama Jedermann by Hugo von Hofmannsthal
For young people from 10 to 16 years of age
Camp language: German
Costs: € 475,- per person (siblings beginning with the 2nd child, € 455,- each)
Public Performance:
Saturday, July 22, 4:00 PM
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / MAX SCHLERETH SAAL
(Duration: approx. 50 minutes)
Mitwirkende der Wiener Philharmoniker und des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper
Marc Hood, Trompete
Wolfgang Lintner, Horn
David Kammerzelt, Horn
Kelton Koch, Posaune
passwort:klassik Team
Rainer Vierlinger, Regie
Markus Obereder, Musikalische Leitung
Benedikt Gurtner, Chorleitung
Elisabeth Austaller, Choreografie
Stephanie Timoschek-Gumpinger, Korrepetition
Florian Pöttler, Coaching Schlagwerk
Figaro - Camp
Based on the Opera Le nozze di Figaro by Wolfgang Amadeus Mozart
For teenagers from 15 to 17 years of age
Camp languages: German, English
Costs: € 475.- per person (siblings beginning with the 2nd child, € 455,- each)
Public Performance:
Saturday, July 29, 4:00 PM
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / MAX SCHLERETH-SAAL
(Duration: approx. 50 minutes)
Mitwirkende der Wiener Philharmoniker und des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper
Lara Kusztrich, Violine
Luka Kusztrich, Violine
Daniela Ivanova, Viola
Csaba Bornemisza, Violoncello
Matthias Schulz, Flöte
Wolfgang Plank, Oboe
Lukas Schmid, Fagott
passwort:klassik Team
Adriana Hernandez, Regie
Carolin Nordmeyer, Musikalische Leitung
Veronika Lesjak, Chorleitung
Filippo Rezzadore, Video
Tscho Theissing, Arrangements
Orfeo - Camp
Based on the opera Orfeo ed Euridice by Christoph Willibald Gluck
For children from 9 to 12 years of age
Camp languages: German, English
Costs € 475.- per person (siblings beginning with the 2nd child, € 455,- each)
Public Performance:
Saturday, August 5, 4:00 PM
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / MAX SCHLERETH-SAAL
(Duration: approx. 50 minutes)
Mitwirkende der Wiener Philharmoniker
Dieter Flury, Flöte
Kirill Kobantschenko, Violine
Christian Frohn, Viola
Tamás Varga, Violoncello
Jedrzej Gorski, Kontrabass
passwort:klassik Team
Harald Volker Sommer, Regie
Stefan Albrecht, Musikalische Leitung
Giorgio Musolesi, Chorleitung
Katharina Weinhuber, Choreografie
Algy Ruei-Ran Wu, Arrangements
Falstaff - Camp
Based on the opera Falstaff by Giuseppe Verdi
For young people from 13 to 16 years of age
Camp languages: German, English
Costs € 475.- per person (siblings beginning with the 2nd child € 455,- each)
Public Performance:
Saturday, August 12, 5:00 PM
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / MAX SCHLERETH-SAAL
(Duration: approx. 50 minutes)
Mitwirkende der Wiener Philharmoniker
Petra Kovacic, Violine
Yevgen Andrusenko, Violine
Thomas Hajek, Viola
Tamás Varga, Violoncello
Petra Liedauer, Klarinette
Wolfgang Plank, Oboe, Englischhorn
passwort:klassik Team
Catherine Schumann, Regie
Anna Handler, Musikalische Leitung
Katharina Halus, Puppenspiel
Daniele Pilato, Chorleitung
Tscho Theissing, Arrangements
Häufige Fragen zu den Operncamps
-
Wie sind die Operncamps gestaltet?
Pro Sommer finden drei bis vier verschiedene, einwöchige Operncamps statt, wobei jedes auf eine spezifische Altersgruppe ausgerichtet ist und eine andere Oper zum Thema hat. Die Teilnehmerinnen und das gesamte Team wohnen während der Woche in Schloss Arenberg, wo auch die Proben stattfinden.
-
Welche Voraussetzungen gelten für die Teilnahme?
Es gibt kein Aufnahmeverfahren, die Beherrschung eines Instrumentes, die Freude am Singen oder an einer anderen künstlerischen Tätigkeit sind jedoch Voraussetzung. Aufgrund des großen Interesses können nicht immer alle Anmeldungen berücksichtigt werden.
-
Wie ist die Unterrichtssprache?
Die TeilnehmerInnen sind international, die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
-
Wie sieht der Tagesablauf bei einem Operncamp in etwa aus?
Vormittags und nachmittags finden parallel diverse Workshops und Proben statt, die von den TeilnehmerInnen wechselweise besucht werden. Die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen, das abwechslungsreiche Abendprogramm besteht aus Spiel und Sport. Die Unterbringung ist in 2- bis 4-Bettzimmern.
-
Erhält mein Kind auch Einzelunterricht am Instrument?
Die InstrumentalistInnen erhalten im Vorhinein Noten zum Üben, das Camp-Orchester wird von erfahrenen Dirigenten geleitet und von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker unterstützt. Das gemeinsame Musizieren steht im Vordergrund, Einzelunterricht findet nicht statt.
-
Wie ist das Operncamp-Team zusammengesetzt?
Es besteht aus dem künstlerisch-pädagogischen Team und dem Betreuer-Team, das sich um die TeilnehmerInnen während der Freizeit kümmert und Ansprechpartner für kleine und große Sorgen ist.
-
Wie viel kostet ein Operncamp?
Kosten: € 475,- pro Person (Geschwister ab dem 2. Kind je € 455,-)
-
Werden Stipendien vergeben und was muss dafür eingereicht werden?
Die Vergabe von Stipendien ist möglich, Grundlage ist der letzte Einkommenssteuerbescheid.
-
Wie lauten die Stornobedingungen?
Im Falle einer Abmeldung wird die volle Teilnahmegebühr einbehalten, es sei denn, der Platz kann über die Warteliste nachbesetzt werden. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr bis auf eine Kommissionsgebühr von 20% zurückerstattet. Für den Weiterverkauf des Camp-Platzes übernehmen passwort:klassik und die Salzburger Festspiele keine Garantie.
Impressions 2023
JEDERMANN-CAMP about the play Jedermann by Hugo von Hofmannsthal for young people from 10 to 16 years of age
FIGARO-CAMP about the opera Le Nozze di Figaro by Wolfgang Amadeus Mozart for young people from 15 to 17 years of age
ORFEO-CAMP about the opera Orfeo ed Euridice by Christoph Willibald Gluck for children & young people from 9 to 12 years of age
FALSTAFF-CAMP about the opera Falstaff by Giuseppe Verdi for young people from 13 to 16 years of age
Jedermann-Camp
Figaro-Camp
Orfeo-Camp
Falstaff-Camp
Impressions 2022
Everyman Camp about the play Everyman by Hugo von Hofmannsthal for young people from 10 to 15 years of age
Magic Flute Camp about the musical play The Magic Flute by Wolfgang Amadeus Mozart for children from 9 to 12 years of age
Kát'a Kabanová-Camp about the opera Kát'a Kabanová by Leoš Janáček for young people from 15 to 17 years of age
Aida Camp about the opera Aida by Giuseppe Verdi for young people from 13 to 16 years of age
Jedermann-Camp
Zauberflöten-Camp
Kabanova-Camp
Aida-Camp
Impressions 2021
- Jedermann-Camp about the play Jedermann by Hugo von Hofmannsthal for young people from 10 to 15 years of age
- Così fan tutte-Camp about the opera Così fan tutte by Wolfgang Amadeus Mozart for young people from 13 to 16 years of age
- Intolleranza-Camp about the opera Intolleranza 1960 by Luigi Nono for young people from 15 to 18 years of age
- Tosca-Camp about the opera Tosca by Giacomo Puccini for young people from 9 to 12 years of age
Impressions 2019
- Medea-Camp about the opera Médée by Luigi Cherubini for young people from 13 to 15 years of age
- Orpheus-Camp about the opera Orphée by Jaques Offenbach for young people from 9 to 12 years of age
- Ödipus-Camp about the opera Oper Oedipe by George Enescu for young people from 15 to 18 years of age