Anmelden
Zurück zur Login Passwort senden
Ein Passwort-ResetLink wurde an die angegebene E-mail Adresse verschickt.
Nützen Sie zahlreiche Vorteile mit Ihrer Registrierung auf www.wienerphilharmoniker.at: Verschiedenste Newsletter, Teilnahme an den Kartenverlosungen und ein Überblick über alle Ihre Online-Einkäufe!
Jetzt registrieren
Fenster schließen
Menu Kalender
Startseite > Jugend : Jugend
Seit rund 10 Jahren existiert die Sommerakademie der Wiener Philharmoniker in Salzburg, die jeweils während der Salzburger Festspiele durchgeführt wird. 2019 sind zur Teilnahme Musikerinnen und Musiker der Instrumentengruppen Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba und Schlagwerk berechtigt, die aktive Studenten einer österreichischen Musik-Universität sind. Altersgrenze 30 Jahre.
Die TeilnehmerInnen erhalten im August 2019 Unterricht von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker in Kammermusik und in Master-Classes, wo besonders auf die Erarbeitung von Probespiel-Stellen Wert gelegt wird.
Das Orchesterspiel höchster Qualität hängt mit dem Aufeinander-Hören, Aufeinander-Eingehen und mit der Flexibilität der einzelnen Musikern zusammen – dies ist aus Sicht der Wiener Philharmoniker am besten über die Kammermusik erlernbar.
Am 20. August 2019 werden in einem etwa fünfstündigen Schlussmarathon, veranstaltet in Kooperation mit den Salzburger Festspielen, Ausschnitte aus den erarbeiteten Werken in der großen Universitäts-Aula, Hofstallgasse 2, aufgeführt.
Auch gibt es 2019 die Möglichkeit bei den je nach Partitur anfallenden Bühnenmusiken in den von den Wiener Philharmonikern gespielten Opernproduktionen der Salzburger Festspiele gegen Entgelt mitzuwirken. Heuer betrifft das die Opern „Medéé, „Oedipe“ und „Simon Boccanegra“.
Weiters findet am 14. August 2019 in Zusammenarbeit mit den Festwochen Gmunden ein Orchesterkonzert gegen Entgelt mit einem Schubert-Bruckner Programm im Toscana-Saal Gmunden statt.
Auswahlspiele
Um an der Sommerakademie der Wiener Philharmoniker teilnehmen zu können, muss man sich einer Jury aus Mitgliedern von Philharmonikern der jeweiligen Instrumentengruppe stellen. Es werden ein Pflichtstück (meist ein Werk der Wiener Klassik) und 2 Probespielstellen meist freier Wahl verlangt). Alle Auswahlspiele finden zwischen Anfang Februar und Anfang Mai 2019 in der Wiener Staatsoper statt. Genaue Termine und das genaue Programm des Auswahlspieles werden in den rot markierten Anmeldekästchen pro Instrumentengruppe bekanntgegeben. Korrepetition wird beigestellt.
Termine
1. August (Anreisetag für Streicher, Holzbläser, Hörner Schlagwerk) bis zum 21. August 2019 (Abreisetag) 7. August (Anreisetag für Trompeten, Posaunen, Tuba,Schlagwerk) bis zum 21. August 2019 (Abreisetag) 20. August 2019 Schluss-Marathon der Akademie von 16h bis 22h in der Universitäts-Aula Salzburg.
Repertoire
Während der Ausbildung erarbeitet der Akademist/die Akademistin mehrere in Besetzung und von der Epoche her unterschiedliche Kammermusikwerke unter der Leitung von jeweils den einzelnen Werken zugeordneten Tutoren aus den Reihen der Wiener Philharmoniker. Die Repertoireliste wird im Juni 2019 hier bekannt gegeben.
Masterclasses
Für jede/n Studentin/Studenten von Streichinstrumenten sind zwei Unterrichtseinheiten mit Schwerpunkt Probespielstellen vorgesehen, die von Mitgliedern der jeweiligen Instrumentengruppe der Wiener Philharmoniker durchgeführt werden.
Schlussmarathon
Am 20. August 2019 werden in einem rund fünfstündigen dreiteiligen Schlussmarathon Ausschnitte aus den etwa 20 erarbeiteten Werken in der großen Universitäts-Aula der Universität Salzburg aufgeführt.
Bühnenmusik
Heuer gibt es drei Opernproduktionen der Wiener Philharmoniker mit Bühnenmusiken, wo die Akademisten gegen Entgelt eingesetzt werden. „Medéé“ 6 Vorstellungen (Besetzung: 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten und 2 Hörner, Schlagwerk) - Proben ab 24.7.2019 in Salzburg. „Oedipe“ 3 Vorstellungen (Besetzung: 2 Flöten, 2 Trompeten, Schlagwerk) - Proben ab 31.7.2019 in Salzburg. „Simon Boccanegra“ 6 Vorstellungen (Besetzung: 4 Trompeten, 3 Posaunen, Tuba, Schlagwerker). Proben während der Akademie, Vorstellungen bis 29.8.2019. Es gilt Werkbesetzung! Die Quartiere für die Bühnenmusiker sind alle reserviert und werden bezahlt.
Sommerakademie Konzert
Bereits zum dritten Mal findet in Kooperation mit den Festwochen Gmunden ein Orchesterprojekt der Sommerakademie gegen Entgelt im Toscana Congress Gmunden statt. Bei diesem Projekt ist die Teilnahme von allen Gruppen: Streichern, Holzbläser, Blechbläsern und Schlagwerkern der Sommerakademie 2019 dafür vorgesehen.
Die Proben dafür sind vom 10. August bis zum 13. August in Salzburg vorgesehen. Das Konzert mit der Generalprobe findet am 14. August 2019 im Toscana-Saal Gmunden statt. Programm: Werke von Franz Schubert und Anton Bruckner Leitung: Vinzenz Praxmarer
Kursort
Der Kursbetrieb findet im „Musikum“, 5020 Salzburg, Schwarzstraße 49 statt. Überäume sind in genügender Anzahl rund um die Uhr vorhanden.
Unterbringung
Die Unterbringung ist in der Stadt Salzburg im Einzelzimmer mit Kochmöglichkeit im Franz-Sales-Kolleg vorgesehen. Die Verpflegung von Seiten der Akademie besteht aus einem täglichen Wahl-Menü angeboten im Musikum Salzburg. (Anteil für das Wohnen und die Verpflegung beträgt 10 € pro Tag)
Kursgebühr
Die volle Kursgebühr der Sommerakademie 2019 pro Teilnehmer beträgt im Gesamten € 1250.-. Jede/r Teilnehmer/in der Akademiedes 20 tägigen Kurses, die/der dort um ein Stipendium ansucht, wird vom Verein „Verein der Freunde der Wiener Philharmoniker“ unterstützt.
Daher hat der/die Teilnehmer/in der Instrumentengruppen Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Schlagwerk für den Kurs über 20 Tage € 500.- plus Wohnungs- und Verpflegungsbeitrag von € 200.- zu entrichten. Gesamte Kursgebühr (20 Tage) daher € 700.-
Für den/die Teilnehmer/in der Instrumentengruppen Trompete, Posaune und Tuba beträgt der Kursbeitrag daher für 14 Tage € 350.- plus Wohnungs- und Verpflegungsbeitrag € 140.- Gesamte Kursgebühr (14 Tage) daher € 490.-
Voraussetzung für die Teilnahme an der Akademie ist ein ordentliches Studium an einer österreichischen Musikuniversität oder am Landeskonservatorium Eisenstadt, Innsbruck oder Feldkirch. Die Teilnahme ist bis zur Erreichung des 30. Lebensjahres im Jahr 2019 möglich.
Alle Studenten/Studentinnen, die diese Teilnahmekriterien erfüllen, können sich mit einem detaillierten Lebenslauf mit einem Foto bewerben.
Wichtige Informationen zum Auswahlspiel entnehmen Sie bitte den rot markierten Kästchen Ihrer Instrumentengruppe. Dort sind auch die genauen Termine des Auswahlspiels und der Anmeldeschluss für das Auswahlspiel zu finden. Die Anmeldung erfolgt über den entsprechenden Link auf dieser Seite. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie sofort ein automatisches Bestätigungsmail.
Zwei Tage vor dem Auswahlspiel gibt es dann noch eine separate Verständigung über Zeit und Ort des Auswahlspiels.
Bei erfolgreichem Auswahlspiel ist der/die Teilnehmer/in verpflichtet an der Akademie teilzunehmen!
Die Auswahlspiele finden in der Wiener Staatsoper oder im Wiener Musikverein statt. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht erst dann, wenn der Name des Instruments in rot erscheint.
Künstlerischer Leiter der Sommerakademie ist seit 2010 Prof. Michael Werba.
© Terry Linke ≡ InfoMichael Werba | + Zoom
Telefon: (0650) 4502676 Organisation: Kathi Wildner Assistenz: N.N. E-Mail
Das Haus der Musik ist Kooperationspartner der Wiener Philharmoniker.
Media Partners of the Vienna Philharmonic Orchestra