
Sommerakademie 2023
Die Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker fördert die Ausbildung des Orchesternachwuchses.
Sommerakademie 2023
Die Sommerakademie 2023 erstreckt sich über einen Zeitraum von gut 4 Wochen, die Teilnehmer*innen werden nach dem Auswahlverfahren von der Jury den einzelnen Modulen zugeteilt, wobei sich die Inhalte wie folgt gliedern:
Alle Sommerakademist*innen nehmen am Modul Orchester teil. Dieses findet von 5. bis 13. August statt.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, nach Wertung der Jury zusätzlich zu weiteren Modulen eingeladen zu werden:
Kammerorchester 29.07. - 23.08.
Kammermusik Streicher + Kammerorchester 24.07. - 23.08.
Bühnenmusik, Kammermusik Bläser + Kammerorchester 20.07. - 25.8. (Macbeth) / - 31.8. (Falstaff)*
Die Teilnehmer*innen an den Modulen Kammermusik, Kammerorchester und Bühnenmusik erhalten im Rahmen des Probespieltrainings zusätzlich Einzelunterricht bei Mitgliedern der Wiener Philharmoniker und nehmen im Zeitraum der Sommerakademie an einer Probespielsimulation vor einer Jury teil.
Für die Teilnehmer*innen, welche am Orchestermodul teilnehmen, sind Workshops mit Probespielprogramm für die einzelnen Instrumentengruppen geplant.
Ausgewählten Teilnehmer*innen am Modul Kammerorchester wird darüber hinaus von der Sommerakademie ein einwöchiger Aufenthalt im Krzysztof Penderecki European Centre for music angeboten, während dessen ein anspruchsvolles Programm unter der Leitung des Dirigenten Jurek Dybał einstudiert wird (mehr dazu unter Module).
Der Zeitraum hierfür ist 2. bis 9. Juli 2023.
* Die Daten entsprechen den jeweiligen An- und Abreisetagen. Zu den genauen Kursdaten für die jeweiligen Instrumente siehe auch Auswahlspiele 2023.
Allgemeine Informationen
-
Auswahlspiele
Die Bewerbung für die Sommerakademie ist entweder per Videoaufnahme ODER Auswahlspiel in Wien möglich. Nur für die Instrumente Wiener Oboe, Wiener Horn und Wiener Pauke und Schlagwerk findet die Auswahl ausschließlich per Vorspiel in Wien statt.
Die Bewertung der Auswahlspiele sowie der Videobewerbungen findet durch eine Jury aus Mitgliedern der jeweiligen Instrumentengruppe der Wiener Philharmoniker statt.
Das Programm entnehmen Sie bitte den Informationen zu den Auswahlspielen der jeweiligen Instrumente. -
Termine
Anmeldefrist: 7. April 2023 (Wiener Pauke und Schlagwerk: 22. März 2023)
Kursdaten: siehe unter Anmeldung jeweilige Instrumente
Schlusskonzerte
-
Kursort
Der Unterricht findet im Musikum Salzburg, Schwarzstraße 49, statt.
Das Haus verfügt über ausreichend Probe- und Überäume, einen großen Konzertsaal mit rund 200 Sitzplätzen und einen kleinen Kammermusiksaal, ist akustisch ansprechend, bietet viel Komfort und ist für die Akademist*innen für die Zeit der Akademie (19. Juli bis 22. August) täglich von 8 - 22 Uhr geöffnet.
-
Konzerte
Die erarbeiteten Kursinhalte der Module Kammermusik, Kammerorchester und Orchester werden in mehreren Konzerten zur Aufführung gebracht.
Geplante Konzerte
- 07.07.2023 in Luslavice und am 08.07.2023 in Krakau
im Rahmen der Kooperation mit dem Krzysztof Penderecki European Centre for Music - 03.08.2023 Konzert in Tamsweg, Musiksommer St. Leonhard (Kammerorchester)
- 04. und 05.08.2023 Konzerte im Musikum Salzburg (Kammermusik)
- 11.08.2023 Konzert Salzkammergut Festwochen Gmunden (Orchester)
- 13.08.2023 Konzert in Eisenstadt, Schloss Esterházy (Orchester)
- 16.08.2023 Konzert in der Großen Universitätsaula Salzburg (Kammermusik) | Karten hier
- 22.08.2023 Abschlusskonzert Stiftung Mozarteum Salzburg (Kammerorchester) | Karten hier
- 07.07.2023 in Luslavice und am 08.07.2023 in Krakau
-
Unterbringung
Im Kolpinghaus Salzburg in 2- Bettzimmern mit Bad/WC inkl. Frühstück
(für Teilnehmer*innen an der Bühnenmusik in Einzelzimmern mit Bad/WC inkl. Frühstück)Die Unterbringung in einem Einzelzimmer im Kolpinghaus ist gegen einen Aufpreis (€ 37,- / Nacht) nach Verfügbarkeit möglich und sollte gleich bei der Anmeldung als Wunsch angegeben werden.
Das Kolpinghaus befindet sich in Gehdistanz zu allen Kursorten und ist in 18 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof erreichbar.
Adresse:
Adolf-Kolping-Straße 10
5020 SalzburgFür die Zeit der Sommerakademie von 24.07. bis 21.08. ist ein Essen pro Tag (2 Gänge, Hauptgang wahlweise vegetarisch) im Musikum vorgesehen (ggf. ausgenommen Konzerttage).
-
Covid-19-Situation
Die Teilnehmer*innen werden rechtzeitig über ein gegebenenfalls notwendiges Covid-19 Sicherheitskonzept informiert.
Die Kursleitung behält sich vor, zusätzlich zu den zum Zeitpunkt der Sommerakademie gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, individuelle Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. -
Kursgebühr
Kurskosten
€ 600,- für die Module (Bühnenmusik), Kammermusik, Kammerorchester, Orchester und Probespieltraining
€ 450,- für die Module Kammerorchester, Orchester und Probespieltraining
€ 180,- für das Modul Orchester und MasterclassDie Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden von den Wiener Philharmonikern unterstützt
Aufschlag für Einzelzimmer (außer Bühnenmusik): € 37,- /Nacht
Bewerbung 2023
Die Bewerbung und die Teilnahme stehen jungen Musiker*innen aller Nationalitäten offen.
Altersgrenze: 16 - 28 Jahre
Bewerbungsfrist: bis 07.04.2023 (Videobewerbung und Auswahlspiele), außer Schlagwerk: 22.03.2023
Informationen zum Pflichtprogramm, sowie zu den Modulen und den entsprechenden Kursdaten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Instrumenten unten.
Die Bewerbung ist für alle Instrumente (bis auf Wiener Oboe, Wiener Horn und Wiener Pauke und Schlagwerk) wahlweise per Videoaufnahme oder Auswahlspiel möglich. Es ist nur eine der beiden Bewerbungsformen zu wählen. Bewerber*innen, denen die Anreise nach Wien zum Auswahlspiel möglich ist, werden gebeten, diese Option unbedingt wahrzunehmen. Wir bitten um Verständnis, dass Fahrtkosten nicht erstattet werden können. Die Termine und das Programm für die Auswahlspiele finden Sie unter den jeweiligen Instrumenten.
Alle Bewerber*innen, die zum Auswahlspiel nicht anreisen können, haben die Möglichkeit, sich per Videoaufnahme zu bewerben. Die Videos sollen aus einer durchgängigen Aufnahme ohne Schnitte jeweils für das Pflichtstück und für die Orchesterstellen bestehen und mit Klavierbegleitung sein.
Beachten Sie bitte einige wichtige Punkte für die Aufnahme Ihrer Videobewerbung:
- Für eine optimale Bewertung (Dynamik etc.) sollte die Aufnahme in hoher Qualität gemacht werden (Formate mp4, avi, wmv, mpg oder mov)
- Achten Sie bitte auf eine frontale Ganzkörperaufnahme
- Folgende Plattformen können nach eigenem Ermessen verwendet werden: Youtube, Dropbox, Google Drive, OneDrive
- Verzichten Sie bitte auf lange Klaviereinleitungen sowie Zwischenspiele
- Setzen Sie bitte die Links für Ihre ungeschnittenen, nicht bearbeiteten Videos in die dafür vorgesehenen Felder ein
- Versichern Sie sich bitte, dass die Videos zur Ansicht freigegeben wurden!
Ihre eingegebenen Daten und Unterlagen werden selbstverständlich nur für die Verarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens für die Akademie der Wiener Philharmoniker verwendet und keinesfalls zu anderen Zwecken verwendet oder an Dritte weitergegeben.
Für Wiener Oboe, Wiener Horn und Wiener Pauke und Schlagwerk gibt es keine Möglichkeit für Videobewerbung.
Die Anmeldung erfolgt über den entsprechenden Link auf dieser Seite.
Bitte geben Sie im Falle, dass Sie sich per Video bewerben wollen, die Links direkt im Anmeldeformular ein. Für eine Anmeldung zum Auswahlspiel lassen Sie die entsprechenden Felder bitte frei.
Außerdem wird um einen aktuellen Lebenslauf mit Kontaktdaten und ein Foto gebeten.
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie ein automatisches Bestätigungsmail und sind damit zur Videobewerbung zugelassen bzw. zum Auswahlspiel eingeladen. Nähere Informationen zu Ort und Treffpunkt für das Auswahlspiel erhalten Sie per Mail einige Tage vor dem Termin.
Die Kandidat*innen werden bis Anfang Mai über die Entscheidungen der Jury informiert und erhalten die individuelle Einladung zu den Modulen des Kurses. Vor Ende Juni erfolgt außerdem die Bekanntgabe der Kammermusikwerke und die Aufteilung der Ensembles sowie die Stimmeinteilung für das Orchester. In Folge werden die Noten für die Module Bühnenmusik, Kammermusik, Kammerorchester und Orchester zur Verfügung gestellt.
Bei erfolgreichem Auswahlspiel verpflichten sich die Bewerber*innen zur Teilnahme an der Akademie und zu einer Anzahlung der Kursgebühr in der Höhe von € 100,- (nicht erstattbar).
Auswahlspiele 2023
-
Violine
Auswahl findet per Auswahlspiel ODER Videobewerbung* statt | Bewerbungszeitraum bis 31.03.2023
*Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Videobewerbung nur, wenn Ihnen eine Anreise nicht möglich ist!
Auswahlspiel:
Termin: 14. April 2023 um 13:15 Uhr, Ort: tba (Wien)
Vorzutragende Werke:
- W.A. Mozart: Aus dem Konzert in G-Dur KV 216, D-Dur KV 218 oder A-Dur KV 219, 1. Satz bis Reprise (keine Kadenz)
- Orchesterstellen - 2 Stellen aus:
Wiener Blut op. 354 Coda 255 bis Schluss 1. Violine
Prokofieff Symphonie classique op. 25 Finale Anfang bis 2 Takte vor Ziffer 52 1. Violine
Mozart Es-Dur Symphonie Nr. 39 KV 543 Finale Anfang bis T. 40 1. Violine
Don Juan Anfang bis T. 38 1. Violine
Fledermaus 2. Violine Ouvertüre Tempo di Valse bis 15 Takte vor Z. 6, 5 Takte nach Z. 6 bis 21 Takte nach Z. 6, 5 Takte nach Z. 7 bis Schluss
Kursdaten und Teilnahmegebühr:
- 5.8. - 13.8. bei Einladung zum Modul Orchester | Kosten € 180,-
- 29.7. - 23.8. bei Einladung zu den Modulen Kammerorchester und Orchester | Kosten € 450,-
- 24.7. - 23.8. bei Einladung zu den Modulen Kammermusik, Kammerorchester und Orchester | Kosten € 600,-
-
Viola
Auswahl findet per Auswahlspiel ODER Videobewerbung* statt | Bewerbungszeitraum bis 31.03.2023
*Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Videobewerbung nur, wenn Ihnen eine Anreise nicht möglich ist!
Auswahlspiel:
17. April 2023, Zeit: tba (nachmittags), Ort: tba (Wien)
Vorzutragende Werke:
- Konzert von Karl Stamitz oder Anton Hoffmeister: jeweils 1. Satz bis Reprise (keine Kadenz)
- Orchesterstellen - 2 Stellen aus:
Don Juan (Anfang bis 5 Takte vor "D"), Heldenleben (Ziffer 77 bis 79), Bruckner 4. Sinfonie 2. Satz (die 1. Stelle), Rosenkavalier Vorspiel 3. Akt, Mahler 10. (Beginn)
Kursdaten und Teilnahmegebühr:
- 5.8. - 13.8. bei Einladung zum Modul Orchester | Kosten € 180,-
- 29.7. - 23.8. bei Einladung zu den Modulen Kammerorchester und Orchester | Kosten € 450,-
- 24.7. - 23.8. bei Einladung zu den Modulen Kammermusik, Kammerorchester und Orchester | Kosten € 600,-
-
Violoncello
Auswahl findet per Auswahlspiel ODER Videobewerbung* statt | Bewerbungszeitraum bis 31.03.2023
*Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Videobewerbung nur, wenn Ihnen eine Anreise nicht möglich ist!
Auswahlspiel:
28. April 2023, Zeit: tba (nachmittags), Ort: tba (Wien)
Vorzutragende Werke:
- J. Haydn Konzert in D-Dur 1. Satz bis Reprise (keine Kadenz)
- Orchesterstellen - 2 Stellen aus:
Tschaikowski 6. Sinfonie, Bruckner 7. Sinfonie, Rheingold, Verdi Requiem, Heldenleben
Kursdaten und Teilnahmegebühr:
- 5.8. - 13.8. bei Einladung zum Modul Orchester | Kosten € 180,-
- 29.7. - 23.8. bei Einladung zu den Modulen Kammerorchester und Orchester | Kosten € 450,-
- 24.7. - 23.8. bei Einladung zu den Modulen Kammermusik, Kammerorchester und Orchester | Kosten € 600,-
Hochqualifizierte Teilnehmer*innen können zur Substitutentätigkeit im Orchester der Wiener Staatsoper / Wiener Philharmoniker eingeladen werden.
-
Kontrabass (deutsche Bogenhaltung)
Auswahl findet per Auswahlspiel ODER Videobewerbung* statt | Bewerbungszeitraum bis 31.03.2023
*Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Videobewerbung nur, wenn Ihnen eine Anreise nicht möglich ist!
Auswahlspiel:
17. April 2023, Zeit: tba (nachmittags), Ort: tba (Wien)
Vorzutragende Werke:
- Dittersdorf, Bottesini oder Vanhal, jeweils 1. Satz bis Reprise
- Orchesterstellen - 2 Stellen aus:
Otello, Beethoven 9. Sinfonie Rezitativ, Mozart g-moll Sinfonie KV 550 1. Satz
Kursdaten und Teilnahmegebühr:
- 5.8. - 13.8. bei Einladung zum Modul Orchester | Kosten € 180,-
- 29.7. - 23.8. bei Einladung zu den Modulen Kammerorchester und Orchester | Kosten € 450,-
- 24.7. - 23.8. bei Einladung zu den Modulen Kammermusik, Kammerorchester und Orchester | Kosten € 600,-
-
Flöte
Auswahl findet per Auswahlspiel ODER Videobewerbung* statt | Bewerbungszeitraum bis 31.03.2023
*Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Videobewerbung nur, wenn Ihnen eine Anreise nicht möglich ist!
Auswahlspiel:
24. April 2023 um 10:00 Uhr, Ort: tba (Wien)
Vorzutragende Werke:
- Mozart Konzert in G-Dur oder D-Dur, 1. Satz und 2. Satz Exposition (keine Kadenz)
- Orchesterstellen - 2 Stellen aus:
Ravel Daphnis et Chloé, Brahms 4. Sinfonie, Carmen, Beethoven Ouvertüre Leonore, Mendelssohn Sommernachtstraum - Piccolo: Vivaldi Konzert 1. und 2. Satz
Kursdaten und Teilnahmegebühr:
- 5.8. - 13.8. bei Einladung zum Modul Orchester | Kosten € 180,-
- 20.7. - 24.8. bei Einladung zu den Modulen Orchester, Kammermusik, Kammerorchester und Bühnenmusik (Macbeth)* | Kosten € 600,-
*gegen Entgelt
-
Wiener Oboe
Auswahl findet per Auswahlspiel statt | Bewerbungszeitraum bis 31.03.2023
Auswahlspiel:
26. April 2023 um 15:00 Uhr, Ort: tba (Wien)
Das Auswahlspiel findet gemeinsam mit dem Probespiel für die Stelle der Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker statt. Für eine Bewerbung für die Sommerakademie ist eine Anmeldung auf dieser Seite unbedingt erforderlich.
Vorzutragende Werke:
- W. A. Mozart: Konzert in C-Dur KV 314, 1. Satz Exposition und 2. Satz (ohne Kadenz) - Korrepetition wird bereitgestellt
- Orchesterstellen - 2 Stellen aus:
Brahms: Violinkonzert 2. Satz, Schubert: Große C-Dur Sinfonie 2. Satz, Rossini: Die seidene Leiter Ouvertüre, Dvorák: 9. Sinfonie 2. Satz, de Falla: Der Dreispitz Tanz des Müllers
Kursdaten und Teilnahmegebühr:
Bewerbung für die Module Orchester, Kammermusik, Kammerorchester und Bühnenmusik (Macbeth)*
20.7. - 24.8. | Kosten € 600,-*gegen Entgelt
-
Klarinette (deutsches System)
Auswahl findet per Auswahlspiel ODER Videobewerbung* statt | Bewerbungszeitraum bis 31.03.2023
*Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Videobewerbung nur, wenn Ihnen eine Anreise nicht möglich ist!
Auswahlspiel:
24. April 2023 um 15:00 Uhr, Ort: tba (Wien)
Das Auswahlspiel findet gemeinsam mit dem Probespiel für die Stelle der Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker statt. Für eine Bewerbung für die Sommerakademie ist eine Anmeldung auf dieser Seite unbedingt erforderlich.
Vorzutragende Werke:
- W. A. Mozart Klarinettenkonzert KV 622, 1. Satz Exposition und Beginn 2. Satz
- Orchesterstellen:
Puccini: Tosca, Schostakowitsch: 9. Sinfonie 3. Satz
Kursdaten und Teilnahmegebühr:
Bewerbung für die Module Orchester, Kammermusik, Kammerorchester und Bühnenmusik (Macbeth)*
20.7. - 24.8. | Kosten € 600,-*gegen Entgelt
-
Fagott
Auswahl findet per Auswahlspiel ODER Videobewerbung* statt | Bewerbungszeitraum bis 31.03.2023
*Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Videobewerbung nur, wenn Ihnen eine Anreise nicht möglich ist!
Auswahlspiel:
24. April 2023 um 15:30 Uhr, Ort: Wiener Staatsoper
Vorzutragende Werke:
- Mozart Konzert in B-Dur KV 191, 1. Satz bis Reprise (keine Kadenz)
- Orchesterstellen - 2 Stellen aus:
Figaro Ouvertüre, Tschaikowski 4. Sinfonie 2. Satz, Scheherazade, Bolero, Beethoven 4. Sinfonie 4. Satz
Kursdaten und Teilnahmegebühr:
Bewerbung für die Module Orchester, Kammermusik, Kammerorchester und Bühnenmusik (Macbeth)*
20.7. - 24.8. | Kosten € 600,-*gegen Entgelt
-
Wiener Horn
Auswahl findet per Auswahlspiel statt | Bewerbungszeitraum bis 31.03.2023
Auswahlspiel:
25. April 2023 um 10:00 Uhr, Ort: tba (Wien)
Vorzutragende Werke:
- R. Strauss Hornkonzert Nr. 1 op. 11, 1. Satz (Korrepetition wird bereitgestellt)
- Orchesterstellen - 2 Stellen aus:
Siegfriedruf, Tschaikowski 5. Sinfonie, Till Eulenspiegel, Carmen, Italienerin in Algier - zusätzlich: Falstaff Solo Bühnenmusik
Kursdaten und Teilnahmegebühr:
20.7. - 24.8. bei Einladung durch die Jury zu den Modulen Orchester, Kammermusik und Bühnenmusik „Macbeth“ * | bis zum 30.8. bei zusätzlicher Einladung zu „Falstaff“ * | Kosten € 600,-*gegen Entgelt
-
Trompete (deutsche Trompete)
Auswahl findet per Auswahlspiel ODER Videobewerbung* statt | Bewerbungszeitraum bis 31.03.2023
*Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Videobewerbung nur, wenn Ihnen eine Anreise nicht möglich ist!
Auswahlspiel:
28. April 2023 um 10:00 Uhr, Ort: tba (Wien)
Vorzutragende Werke (Auswahlspiel):
- J. Haydn: Konzert 1. Satz bis Ende der Durchführung + Kadenz
- Orchesterstellen:
Leonoren Signale 2+3, Carmen Signal, Schwertmotiv, Petroushka (Tanz, Walzer und Schluss), Ravel Klavierkonzert, Zarathustra, Don Pasquale
Vorzutragende Werke (Video):
- J. Haydn: Konzert 1. Satz bis Ende der Durchführung + Kadenz
- Orchesterstellen:
Leonoren Signale 2+3, Carmen Signal, Schwertmotiv, Ravel Klavierkonzert
Kursdaten und Teilnahmegebühr:
Bewerbung für die Module Orchester, Kammermusik, Kammerorchester und Bühnenmusik (Macbeth)*
20.7. - 24.8. | Kosten € 600,-*gegen Entgelt
-
Posaune
Auswahl findet per Auswahlspiel ODER Videobewerbung* statt | Bewerbungszeitraum bis 31.03.2023
*Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Videobewerbung nur, wenn Ihnen eine Anreise nicht möglich ist!
Auswahlspiel:
28. April 2023, Zeit: tba (Nachmittag), Ort: tba (Wien)
Vorzutragende Werke:
Tenorposaune:
- F. David 1. Satz ohne Kadenz
- Orchesterstellen: Tuba Mirum, Wilhelm Tell
Bassposaune:
- Lebedjew 1. Satz mit Kadenz
- Orchesterstellen: Beethoven 9. Sinfonie, Haydn Schöpfung
Kursdaten und Teilnahmegebühr:
Bewerbung für die Module Orchester, Kammermusik, Kammerorchester und Bühnenmusik (Macbeth)*
20.7. - 24.8. | Kosten € 600,-*gegen Entgelt
-
Wiener Pauke und Schlagwerk
Auswahl findet per Auswahlspiel statt | Bewerbungszeitraum bis 22.03.2023
Auswahlspiel:
28. März 2023 um 13:30 Uhr, Ort: tba (Wien)
Vorzutragende Werke:
Die Liste der vorzutragenden Werke wird nach Anmeldung per mail zugeschickt.
Kursdaten und Teilnahmegebühr:
20.7. - 24.8. bei Einladung durch die Jury zu den Modulen Orchester, Kammermusik und Bühnenmusik „Macbeth“ * | bis zum 27.8. bei Einladung zu „Die Griechische Passion“ (tbc)* | bis zum 30.8. bei Einladung zu „Falstaff“ * | Kosten € 600,-
*gegen Entgelt